Aufstiegsjubel der C1-Mädchen in die Regionalliga
Im September geht es für die Handballmannschaften des TVK endlich los. Die 18 Nachwuchs- und 2 Seniorenteams des TV Korschenbroich freuen sich auf den Beginn der Saison. Lauftraining, Konditionsaufbau, Ballgewöhnung und technisch-taktische Ausbildung standen für alle Mannschaften auf dem Trainingsplan der letzten Wochen. Jetzt heißt es sich nicht nur in bereits stattgefundenen Freundschaftsspielen zu messen, sondern auch unter Wettkampfbedingungen zu bestehen.
Im Jungenbereich startet der TV Korschenbroich von der männlichen B-Jugend bis zur F-Jugend mit 11 Nachwuchsteams, die den TVK in verschiedenen Ligen im Kreis Mönchengladbach, im kombinierten Kreis Mönchengladbach/Krefeld-Grenzland/Aachen vertreten. Die 3 C-Jugendteams und die 3 E-Jugendmannschaften gehen im Rahmen einer Kooperation mit dem TV Anrath als JSG Juniors Anrath/Korschenbroich in den Meisterschaftsbetrieb, wobei den C1-Jungs den Aufstieg in die Oberliga gelang. Zusätzlich werden die Handballkids in der Ballspielgruppe ohne Ligabetrieb an den Ballsport langsam herangeführt.
Im Mädchenbereich tritt der TV Korschenbroich von der weiblichen A-Jugend bis zur F-Jugend mit je einer Mannschaft an und ist mit 6 Mädchenteams im Handballkreis Mönchengladbach, im kombinierten Kreis Mönchengladbach/Krefeld-Grenzland/Aachen, sowie mit der weiblichen C-Jugend zum zweiten Mal hintereinander mit dem Aufstieg in die Regionalliga Nordrhein sogar in der höchsten Jugendliga vertreten.
Im Seniorenbereich kämpfen neben der 1. Herrenmannschaft in der Regionalliga Nordrhein, die 2. Herrenmannschaft in der Regionsoberliga (ehemals Bezirksliga) um Tore und Punkte. Eine Damenmannschaft konnte in dieser Saison erstmalig leider nicht gemeldet werden.
Stimmen zur neuen Saison:
Tobias Hintzen (Handballabteilungsleiter) zum Rückzug der Damenmannschaft:
„Natürlich ist das keine freudige Entwicklung. Mit dieser Thematik haben wir uns im Vorstand intensiv beschäftigt und wir werden alles versuchen, um in der nächsten oder darauffolgenden Saison wieder eine Frauenmannschaft für den Spielbetrieb zu melden.“
Dennis Hülsmann (Jugendwart) zum Thema Boom im Jugendbereich:
„Der Handballboom bei uns ist enorm. Wir freuen uns natürlich darüber, dass wir in den zurückliegenden Jahren zunehmend weitere Nachwuchsteams melden konnten. Ausgebremst wurden wir enorm durch die Schließung des Hallensportzentrums im März 2022, das uns nach dreieinhalb Jahren seit September 2025 endlich wieder zur Verfügung steht. Zudem entwickelt sich die erst vor einem Jahr gestartete Kooperation mit dem TV Anrath wie erhofft sehr gut. Durch den Zugriff auf das Hallenzeitenkontingent wie vor 4 Jahren und der Kooperation können wir den leistungsorientierten Part auch wieder verstärkt angehen.
Klaus Weyerbrock (sportlicher Leiter 1. Herren und Mitglied im Handballabteilungsvorstand) zum Thema leistungsorientierter Unterbau:
„Für die Zukunft der 1. Herrenmannschaft ist es dringend erforderlich einen leistungsorientierten Unterbau zu haben. Dies bedeutet eine Zweite Mannschaft, die mindestens in der Spitzengruppe der Verbandsliga spielt und eine männliche A- und B-Jugend, die sich kontinuierlich für die überregionalen Ligen qualifiziert, idealweise für die Regionalliga. Durch die Nutzung des Hallensportzentrums stehen uns endlich wieder die ursprünglichen Hallenzeiten zur Verfügung um nach dreieinhalb Jahren Stillstand im leistungsorientierten männlichen älteren Nachwuchsbereich auch diesen Bereich zu forcieren.“
Aufstiegsjubel der C1- Jungs (JSG Anrath/Korschenbroich) in die Oberliga