Am vergangenen Sonntag startete die weibliche C-Jugend des TV Korschenbroich in ihre zweite Regionalliga-Saison mit ganz neuen Gesichern. In der heimischen Waldsporthalle empfingen die Mädels den HSV Solingen-Gräfrath, ein Spiel mit besonderer Note, da mit Florian Hilgers ein alter Bekannter an die alte Wirkungsstätte zurückkehrte. Der ehemalige Korschenbroich-Trainer steht seit dieser Saison an der Seitenlinie der Gäste. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Florian für die gute Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken und wünschen ihm viel Erfolg für seine neue Aufgabe.
Die Anfangsphase verlief vielversprechend: Der TVK spielte mutig auf, erarbeitete sich gute Torchancen und konnte das Spiel lange offenhalten. Doch immer wieder scheiterte man an der stark aufgelegten Solinger Torhüterin. So ging es mit einem 10:14-Rückstand in die Halbzeitpause, ein Ergebnis, das die Korschenbroicherinnen durchaus zufrieden stellte. „Neue Liga, neue Mannschaft, dafür haben die Mädchen das richtig gut gemacht“, bilanzierte der Trainer.
Mit viel Motivation kam das Team aus der Kabine, doch der Start in die zweite Hälfte misslang. Ganze zehn Minuten lang gelang kein eigener Treffer, während Solingen-Gräfrath konsequent davonzog. Beim Stand von 10:19 war die Partie vorzeitig entschieden. Am Ende stand eine 16:26-Niederlage, die den positiven Eindruck der ersten Halbzeit jedoch nicht trübt.
„Es war eine tolle Erfahrung für die Mädels im ersten Regionalliga-Spiel. Wir haben gesehen, dass wir schon vieles können, aber auch noch einiges lernen müssen – das gilt auch für drn Trainer“, so das Fazit.
Schon am kommenden Wochenende wartet die nächste Herausforderung: auswärts bei der SSG/HSV Wuppertal wollen die Korschenbroicherinnen erneut alles geben und vielleicht sogar die ersten Punkte entführen.
Ein Dank geht zudem an die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Waldsporthalle in eine tolle Heimspielkulisse verwandelten. Die Mannschaft freut sich schon jetzt auf die nächste Unterstützung von der Tribüne!