Die TVK Superhelden – unsere Mannschaft für Kinder und Jugendliche mit und ohne Förderbedarf – sind seit der Gründung im April 2024 zu einem richtigen Team zusammengewachsen, das mit Freude, Motivation und Teamgeist dabei ist. Mittlerweile nehmen 13 Jugendliche regelmäßig am Samstagstraining in der Waldsporthalle teil.
Ging es zunächst darum, ganz grundlegende Fähigkeiten wie Prellen, Werfen, Fangen zu trainieren, so zeigen sich nun im Training bereits große Fortschritte und die Superhelden lernen, ihr eigenes Team im Blick zu haben, d.h. den Ball abzuspielen oder auch das eigene Tor zu verteidigen. Das Trainerteam arbeitet intensiv daran, die Grundregeln auszuweiten, so dass erste Spielzüge erkennbar werden.
Dieses Jahr war zudem ein besonders aufregendes Jahr, da die Superhelden an ihren ersten Turnieren teilnehmen konnten. So war ein erstes Highlight der 3. Max camp Handball-Inklusiv Cup in der Klingenhalle in Solingen Ende März, wo die Mannschaft nicht nur erste Erfahrungen in einem Turnier sammeln konnte, sondern auch auf viele andere Mannschaften traf und Selfies mit dem Handballnationalspieler Lukas Stutzke machen konnte.
Im September sammelte die Mannschaft weitere Erfahrungen bei der Saisoneröffnung in St. Tönis und spielte gegen die Inklusionsmannschaft von St. Tönis. Die Zuschauer in der Corneliusfeldhalle waren begeistert und die Atmosphäre geprägt von Spielfreude, Respekt und Toleranz.
Zwei weitere Highlights stehen Ende November an: das 3-Länder-Handball Turnier der SC Krefeld 05 an dem auch Teams der Niederlande und aus Belgien teilnehmen und die Teilnahme der Superhelden als Einlaufkinder am 28. November beim Derby in Korschenbroich – TVK gegen den TV Aldekerk.
Dies wird ein aufregender Abschluss eines erfolgreichen Jahres, das zeigt, wie wichtig Inklusion im Sport ist und was die Teilnahme der Superhelden für die Spieler/innen und ihre Familien bedeutet: einfach dazuzugehören, die eigenen Stärken einsetzen zu können und durch Bewegung, Spielfreude und Teamgeist positive Erlebnisse zu haben.
Artikel von Anna Wolf







