Ich bin am Montag gefragt worden, ob ich nicht diese Woche schon einen Artikel schreiben kann. Denn seit dem 31.03.2025 ist es amtlich. Die Jungs reihen sich in die Riege der “TVK Kreismeister 24/25” ein. Also fange ich mal mit dem Nachholspiel an:
JSG Anrath/Korschenbroich C2 – HG Kaarst/Büttgen C1 36:21 (18:12)
Aufgrund des Sieges von Erkelenz gegen Büttgen, es war am Ende eine sehr knappe Führung, brauchte die Mannschaft rein rechnerisch noch 2 Punkte, die hat sie, dank einer Leistungssteigerung, auch geholt.Völlig ungewohnt war die vollbesetzte Spieler- und Trainerbank. Ich konnte alle Buchstaben A – D an den Mann bringen. Zuerst wollte ich auch nicht die Tribüne ausfahren wurde dann aber “behutsam” überzeugt. Kaarst, mit dem dritten Spiel innerhalb von 3 Tagen, ging ersatzgeschwächt ins Spiel, aber zu Beginn war davon nichts zu sehen. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für Kaarst. Besonders deren Kreisanspiel kam viel zu oft durch. Erst gegen Ende stellten sich die Jungs besser auf deren Angriffsspiel ein und so kam es zu einer sechs Tore Führung. In der zweiten Hälfte kam die Mannschaft immer wieder zu vielen einfachen Toren, während Kaarst immer mehr nachließ. So konnte ich am Ende nochmal alle, auch die anwesenden 2012er, spielen lassen. Die Freude nach dem Schlußpfiff war riesengroß. Es gab verdienten Applaus von der Tribüne, Siegerfotos wurden gemacht und ein Mannschaftsessen wurde prompt vereinbart. Als Höhepunkt gab es die Meisterehrung von der Jugendwartin des HK Mönchengladbach. Es gab für jeden Spieler, zum Glück auch für den Trainer, eine Medallie und nochmal ein Mannschaftsfoto für die Homepage des Handballkreises.
JSG Anrath/Korschenbroich C2 – HSV Wegberg C1 a.K. 38:40 (19:23)
Dieses Spiel hatte ich, bis auf eine kurze Halbzeitansprache, wegen eines Brunches erst später hinzugekommen, nur von der Tribüne aus verfolgt. Positiv formuliert, bereits mit 7 Toren hintengelegen und kurz vor Schluß die Chance auf den Ausgleich leider nicht genutzt und eine doppelte Unterzahl hatte das Spiel dann entschieden. Die “Aushilfscoaches” hatten ihre Sache gut gemacht.
Fazit der Saison 2024/25:
Ich möchte hierbei die B-Jugend nicht vergessen. Mit kleinem Kader, Unterstützung aus der C-Jugend und Hilfe von 2 1/3 A-Jugendlichen, belegte die Mannschaft einen sehr guten 3 Platz in der “inoffiziellen” Abschlußtabelle. Natürlich schafft “a.K.” eine andere Situation –> verbunden mit der Frage “Warum mache ich das eigentlich” aber keiner hat den Verein gewechselt, jedes Spiel, dafür aber nicht jedes Training, 100%-igen Einsatz gezeigt. Das spricht für eine intakte Mannschaft.
ohne Spieler ist ein Trainer “arbeitslos”, ohne Eltern ist der Trainer “kuchen- und kaffeelos”, ohne Verein ist der Trainer “obdachlos”, ohne Schiedsrichter ist ein Spiel “leitungslos” –> Danke an alle Jungs, Eltern, Verein, Schiedsrichter,…
Die Saison begann mit einer Aufteilung in 2 C-Jugendmannschaften und 10 Jungs blieben für die C2 übrig. Wie kann man gutes Training gestalten, alle, B1 und C2, vom “Anfänger” bis zum “Oberliga-Spieler” fordern und fördern. Ich denke, dass ich einen guten Mittelweg gefunden habe. Die Jungs sind im Handball UND Fußball echt besser geworden und haben Spaß am Kraftraum gefunden. Ich konnte ca. 1.000 geworfene Tore meiner Mannschaften erleben und eine Statistik “Torschützen” gibt es auch. Die Meisterschaftsspiele nie in Unterzahl gewesen, immer 100%-igen Einsatz und Zusammenhalt erlebt. Auch auf ungewohnten Positionen kamen die Jungs zurecht. Allein die 7-Meter Quote ist noch verbesserungswürdig.
Mal sehen was mich in der neuen Saison erwartet…